52. DIOXINFREI ESSEN
KOLUMNE 52 | DIOXINFREI ESSEN

GEHT VON EIERN, FLEISCH UND PROTEIN-SHAKES EINE UNSICHTBARE GEFAHR FÜR UNS BODYBUILDER AUS?
?
Meine Frage betrifft den Dioxin-Skandal, von dem man derzeit überall in den Medien hört. Als Bodybuilder legst du ja auf einen hohen Proteinkonsum Wert und isst unter anderem Eier und Fleisch. Wie gehst du deshalb mit der ganzen Thematik um?ANTWORT
!

Dioxin ist ein fettlösliches Gift, das heißt, es lagert sich auch nur an fettreichen Lebensmitteln an. Dioxinverseuchte Eier enthalten es aufgrund ihres Dotters. Auch fettes Fleisch, wie zum Beispiel Schweinefleisch, kann betroffen sein. Natürlich habe ich als Bodybuilder einen hohen Eiweißbedarf, den ich jedoch mit Hilfe mehrerer unterschiedlicher Proteinarten zu decken versuche, wie zum Beispiel Milch, Quark, Proteinpulver sowie Eiklar und fettarmes Geflügelfleisch. So gesehen fällt die Dioxinproblematik nicht allzu sehr ins Gewicht.
Und wie die meisten Bodybuilder gehe ich mit gesättigten tierischen Fetten eher sparsam um. Fettes Fleisch (zum Beispiel vom Schwein) ist für mich sowieso tabu, und Eigelb verzehre ich nur in Maßen (meistens nehme ich einige Eiklar und lediglich ein bis zwei Dotter pro Tag zu mir). Aufgrund dessen sehe ich die Gefahr einer Dioxinvergiftung nahe bei Null.
Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Dioxin-Diskussion solltest du umso mehr auf unterschiedliche Proteinquellen zurückgreifen.
Auf der anderen Seite beziehe ich einen Großteil meines benötigten Proteins aus drei bis vier Eiweiß-Shakes am Tag. Für eine solche additive und hochwertige Proteinversorgung eignen sich Mehrkomponenten-Proteine, wie z. B. PROTEIN 96 besonders gut, da das darin enthaltene Eiweiß schnell vom Organismus aufgenommen wird und eine lang anhaltende Versorgung gewährleistet. Da das in PROTEIN 96 enthaltene Eiprotein (Albumin) ausschließlich aus Eiklar und nicht aus Eigelb gewonnen wird, geht von hier ebenfalls keinerlei Gefahr aus.SCHICK UNS DEINE FRAGE!
Hast auch du Fragen rund ums Bodybuilding, zur Ernährung, zum Training oder zu einem Supplement? Dann schick uns deine Frage per E-Mail an: INFO@FREYNUTRITION.DEDiese wird anschließend in Form einer Kolumne von Andreas Frey persönlich beantwortet und an dieser Stelle veröffentlicht!